Die Seelsorge wie auch die meisten Psychotherapien arbeiten oft über das Gespräch und über die kognitive Ebene. Dabei können ganz gute und wichtige Prozesse begleitet werden. Es kann aber sein, dass man merkt, dass die Arbeit ‘nur’ über das Gespräch mit der Zeit nicht weiterführt. Es kann sich dann wie ein Treten an Ort anfühlen. Dann kann es sinnvoll sein, einen anderen Weg auszuprobieren.
In der Musiktherapie wird durch das Hören von Musik und dem Spiel mit den Instrumenten die Ebene der Gefühle angesprochen. Oft werden im musikalischen Spiel Themen hörbar und wahrnehmbar, die sonst verborgen sind. Dies eröffnet ganz neue Möglichkeiten, Lösungswege zu finden.
Musik kann die Seele berühren, und dies kann einen guten Beitrag zu einem Heilungsprozess leisten. Und weil die Musik ein Erleben ermöglicht (statt ein ‘nur’ über ein Thema reden), passiert oft dadurch eine Veränderung. Schon im Alten Testament sind Beispiele aufgezählt, in der Musik heilende und freisetzende Wirkung hatte.
In der Musiktherapie kann auch der Zugang zur eigenen Spiritualität entdeckt oder neu erlebt werden.
Wenn die Musiktherapie in einer Gruppe stattfindet, wird die Zugehörigkeit oft intensiv und heilsam empfunden (auch wenn die Gruppe aus Personen besteht, die alle keine musikalischen Vorkenntnisse haben).
Musikalische Vorkenntnisse oder Begabung sind für die Musiktherapie nicht erforderlich.
Obwohl die Musiktherapie die Möglichkeit gibt, sich nonverbal auszudrücken und zu kommunizieren, nimmt das verbale Aufarbeiten des Erlebten einen wichtigen Stellenwert ein.
Qualität einer Fachperson:
Auch in der Musiktherapie gibt es verschiedene Ausbildungen und Abschlüsse. Wie in der Seelsorge gibt uns auch hier ein Berufsverband eine Garantie für eine gute Ausbildung, regelmässige Weiterbildungen und Supervision. Ich bim im Berufsverband der SFMT (Schweizerischer Fachverband für Musiktherapie) angeschlossen.
Eine Teilnehmerin mit Erschöpfungsdepression erzählt: «Musik erreichte mich, wo ich nichts mehr an mich heranlassen konnte und mich selber auch nicht mehr gespürt habe. Ich habe die Berührung der Musik als eine Heilung tief in mir drin erlebt.» |
Weitere Angebote:
Liebevolle Begleitung in Lebens- und Glaubensfragen
Düfte – die kleinen Helfer aus Gottes Natur