Schon im Alten Testament sind Beispiele aufgezählt, in der Musik heilende und freisetzende Wirkung hatte.
Durch das Spiel mit den Instrumenten und dem Hören von Musik kann noch ein ganz anderer Zugang zu sich selber und zur Beziehungsgestaltung gefunden werden. Das kann individuelle Ressourcen aufzeigen und diese freilegen. Dadurch können neue Wege zur Problemlösung gefunden werden.
Musikalische Vorkenntnisse oder Begabung sind dazu nicht erforderlich.
In der Musiktherapie kann auch der Zugang zur eigenen Spiritualität entdeckt oder neu erlebt werden.
Wenn die Musiktherapie in einer Gruppe stattfindet, wird die Zugehörigkeit oft intensiv und heilsam empfunden (auch wenn die Gruppe aus Personen besteht, die alle keine musikalischen Vorkenntnisse haben).
Obwohl die Musiktherapie die Möglichkeit gibt, sich nonverbal auszudrücken und zu kommunizieren, nimmt das verbale Aufarbeiten des Erlebten einen wichtigen Stellenwert ein.
Eine Teilnehmerin mit Erschöpfungsdepression erzählt: «Musik erreichte mich, wo ich nichts mehr an mich heranlassen konnte und mich selber auch nicht mehr gespürt habe. Ich habe die Berührung der Musik als eine Heilung tief in mir drin erlebt.» |
Weitere Angebote:
Liebevolle Begleitung in Lebens- und Glaubensfragen
Düfte – die kleinen Helfer aus Gottes Natur